Prostatakrebs: Risikofaktoren und die Bedeutung der Frühdiagnose

Prostatakrebs birgt ein Risiko für Männer

Prostatakrebs entsteht, wenn sich neoplastisches Gewebe in der Prostata im unteren Körperteil eines Mannes bildet. Früher Prostatakrebs kann in der Prostata langsam und häufig ohne nennenswerte Symptome auftreten. Es kann jahrelang in dieser Form bleiben, bevor es aggressiver wird und sich in dieser Phase nicht über das Ursprungsorgan hinaus ausbreitet. Fortgeschrittene Phasen von Prostatakrebs weisen andererseits eine schnelle Wachstumsrate auf und Krebs beginnt, sich in den benachbarten Geweben und Organen auszubreiten. In seiner aggressivsten Form durchläuft der Krebs eine schnelle Metastasierung und die Krebszellen breiten sich über den gesamten Körper aus, wodurch auch in entfernten Organen sekundäre Tumore entstehen.

In Schweiz ist Prostatakrebs nach Hautkrebs die zweithäufigste Krebsart bei Männern. Etwa 14% der Männer entwickeln diesen Tumor im Alter von 85 Jahren. Wie bereits erwähnt, können Symptome in früheren Stadien vorliegen oder auch nicht. Unter den Symptomen kann ein Patient eine veränderte Dringlichkeit des Urinierens sowie einige Schwierigkeiten bei der Ausführung dieser physiologischen Funktion im Allgemeinen bemerken. Es kann Blut im Samen oder Urin geben und manchmal können lokale Schmerzen auch ein Symptom für Prostatakrebs sein.

Risiko und Vererbung

Prostatakrebs kann ein familiäres Merkmal sein. Es ist daher sehr wichtig zu verstehen, dass ein männlicher Verwandter, der an Prostatakrebs erkrankt ist, ein hohes Risiko hat, sich daran zu erkranken. Es ist auch eine alternde Krankheit, mit einem erhöhten Risiko an Prostatakrebs zu erkranken, wenn ein Mann älter wird. Andere Risikofaktoren, die mit Prostatakrebs verbunden sind, aber noch nicht gut verstanden wurden, sind der Verzehr von fett- und fleischreichen Lebensmitteln in Kombination mit einer sitzenden Lebensweise.

Diagnosen

Die Diagnose von Prostatakrebs erfolgt durch Biopsie: indem eine kleine Gewebeprobe entnommen und anschließend analysiert wird. Vor der Entscheidung für eine bioptische Untersuchung müssen Ärzte untersuchen, ob Indikatoren für anhaltenden Krebs vorliegen. Der erste Schritt ist der PSA-Test. PSA oder «Prostata-spezifisches Antigen» ist ein Protein, das bei einer Entzündung der Prostata im Blutkreislauf zunimmt. Typischerweise haben Männer ohne Prostatatumoren einen PSA-Wert unter vier Nanogramm pro Milliliter (ng / ml), Männer mit Werten zwischen 4 und 10 ng / ml haben eine Chance von 25%, an Prostatakrebs zu erkranken, während höhere Werte zu Prozentsätzen führen können die 50%. Daher ist bei höheren Blutwerten von 4 ng / ml eine anschließende Untersuchung erforderlich, um das Vorhandensein von Krebs auszuschließen.

PSA-Test

Der PSA-Test wird auch verwendet, um das Stadium, den Gleason-Grad und das Ansprechen auf die Behandlung bei Patienten mit Prostatakrebs zu bestimmen. Wenn der PSA-Test positiv ist, kann ein Arzt eine digitale rektale Untersuchung zur weiteren Untersuchung durchführen. DRE-Untersuchungen bestehen aus einer Inspektion, die manuell von einem Arzt im Rektum durchgeführt wird, um Auffälligkeiten oder eventuelle harte Stellen in der Drüse zu untersuchen. Erst nach dieser Untersuchung kann ein Arzt eine Biopsie für eine zuverlässige Diagnose empfehlen.

Biopsie

Eine Biopsie ist eine invasive Untersuchung und für einige Zeit nach dem Eingriff ist eine Antibiotikaprophylaxe erforderlich. Es ist auch möglich, dass das Rektum blutet und sich die Farbe des Samens für einige Wochen ändert. Es ist immer möglich, ein falsch-negatives Ergebnis zu erhalten. In Übereinstimmung mit dem Standardverfahren mit anderen Testergebnissen kann es daher ratsam sein, die Biopsie in bestimmten Fällen erneut durchzuführen.

Prostatakrebs in Schweiz

In Schweiz gibt es kein nationales Prostata-Screening-Programm wie für andere Krebsarten. Es ist daher Sache des Patienten, Tests entsprechend den Risikofaktoren in seinem Profil durchzuführen. Wenn Sie mit einem Arzt sprechen, können Sie den Nutzen und die Kosten dieser Untersuchungen abschätzen.

Genomveränderungen
Prostatakrebs-Überleben

Onkologen, die sich einer Biopsie unterziehen, weisen ihr eine Note zu, indem sie das gesamte Erscheinungsbild des neoplastischen Gewebes unter einem Mikroskop betrachten. Das weltweit am häufigsten eingesetzte System ist das Gleason-Score-System. Eine Zahl von 2 bis 10 wird zugewiesen, um den Grad des Hauptteils des Tumors und den eines weniger vorherrschenden Teils zu beschreiben. Daher werden zwei Zahlen von 1 bis 5 addiert, um das endgültige Gleason-Ergebnis zu erhalten. Basierend auf dieser Einstufung kann Prostatakrebs einen niedrigen, mittleren und hohen Grad aufweisen. Je niedriger der Grad, desto besser ist die Prognose für den Patienten, während höhere Grade darauf hinweisen, dass der Krebs aggressiver ist und dazu neigt, sich aus der Prostata auszubreiten.

Eine hoffnungsvolle Prognose

Die Prognosen eines Patienten mit Prostatakrebs sind im Allgemeinen in Fällen mit niedriggradigen Tumoren besser, aber die Überlebensraten sind heute so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. In Schweiz starben schätzungsweise mehr als 3.300 männliche Patienten an Prostatakrebs mit einer Überlebenschance von bis zu 95% nach 5 Jahren. Prostatakrebs wird heutzutage sehr effektiv behandelt, mit besser funktionierenden chirurgischen Lösungen und mit der Entwicklung neuer Behandlungssysteme, die die Anzahl der Überlebenden und ihre Lebensqualität dramatisch erhöht haben.

Kimo Rietmann

Veröffentlicht von

Kimo Rietmann

Dr. Fisher ist Hausarzt in Bern, Schweiz und arbeitet im Inselspital. Seit seinem Abschluss an der Universität Bern im Jahr 2000 hat er in vielen medizinischen Bereichen gearbeitet und war in den letzten 10 Jahren Allgemeinarzt.

5 thoughts on “Prostatakrebs: Risikofaktoren und die Bedeutung der Frühdiagnose”

  1. Es tötet ungefähr 30.000 pro Jahr. Bei den meisten Männern ist es unwahrscheinlich, dass Prostatakrebs sie tötet, bevor etwas anderes dies tut. Da jedoch immer noch so viele Männer an Prostatakrebs sterben, ist es wichtig herauszufinden, bei welchen Männern das Risiko besteht, dass sie frühzeitig sterben. Diese neue Studie zeigt, dass PSA es Ihnen sagen kann. Das Auffinden von Prostatakrebs in einem frühen Stadium bietet die beste Hoffnung für ein Leben ohne Krebs über einen langen Zeitraum. Die neuesten Untersuchungen zeigen, dass die Fünfjahres-Überlebensrate für alle Männer mit Prostatakrebs bei fast 100 Prozent liegt. Die relative 10-Jahres-Überlebensrate beträgt 98 Prozent und 96 Prozent für 15 Jahre.

  2. Nachdem ich fast dreißig Minuten in der Arztpraxis gewartet hatte, hätte ich mich fast entschlossen zu gehen. Es ist eine gute Sache, dass ich beschlossen habe zu bleiben, weil es der Tag sein würde, an dem ich herausfand, dass ich Prostatakrebs hatte.

  3. Sie denken nie, dass Sie es bekommen können. Dann stellen Sie fest, dass Sie Blut im Urin haben. Unerträgliche Kopfschmerzen im Becken. Was ist das? Ich bin jung, gerade 40 Jahre alt. Sie besuchen einen Urologen und er macht einen Test, der Ihren PSA-Wert misst. Eine Biopsie wird an Ihrer Prostata durchgeführt und ist positiv. Das Leben wird niemals das gleiche sein.

  4. Eine regelmäßige Prostatauntersuchung war bis vor kurzem keine persönliche Priorität von mir. Ich wurde mir der Notwendigkeit eines regelmäßigen Screenings bewusster, insbesondere nachdem ich herausgefunden hatte, wie oft Prostatakrebs bei Familienmitgliedern diagnostiziert wurde, hauptsächlich auf der Seite meiner Mutter. Es gibt auch einige diagnostizierte Fälle auf der Seite meines Vaters.

  5. Ich wollte nie eine Prostatauntersuchung machen, aber schließlich gab ich nach, weil meine Frau mich ständig darüber verfolgte. Obwohl ich dachte, dass nichts gefunden werden würde, wurde mir schnell das Gegenteil bewiesen, als bei mir Prostatakrebs diagnostiziert wurde, was dazu führte, dass mein Herz bei der Erkenntnis sank, dass ich gegen Krebs kämpfen würde, was unser Budget niemals vorsehen konnte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert